FMC650 4G TELTONIKA GPS-TRACKER
FMC650 4G TELTONIKA GPS-TRACKER
Code: FMC6508TNN01135 € inkl. MwSt. stck(111.57 € exkl. MwSt.)Abmessungen: 104,1*76,8*31,5 mm. Standby-Zeit: 7*24. IP41.
-
4G LTE Cat 1 Tracker für fortgeschrittene Anwendungen mit leistungsstarker Backup-Batterie und externen Antennen.
Zuverlässige 4G-Verbindung mit Umschaltung auf 2G-Netz garantiert eine umfangreiche Abdeckung Ihrer Flottenmanagement-Anforderungen. Dieses Modell verwendet ein separates Modul zur Erfassung der GNSS-Daten und unterstützt Dual-Channel, L1 + L5. Tachograph Live-Datenlesen über K-Line, Tacho CAN oder FMS-Verbindungen für das tägliche Fahrermanagement und Flotteneffizienz. CAN DATENLESEN VON SCHWEREN FAHRZEUGEN UND SPEZIALMASCHINEN
Lesen von J1939-Daten, einschließlich standardmäßigem CAN FMS von schweren Fahrzeugen wie Lastwagen und rohen J1939-Daten von Spezialmaschinen, wie Baumaschinen oder Elektrobussen. Möglichkeit zum Anschluss an CAN-Leitung mit mehreren Knoten.
Eigenschaften
- FMC650-MBX50L MeiG SLM320-PE2C,
- FMC650-MCX50: MeiG SLM320-L16A;
- LTE (CaT1) / 2G (GSM / GPRS);
- GNSS;
- GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU, QZSS;
Empfänger
- L1 und L5 Dual-Band GNSS-Empfänger;
- Erfassungsempfindlichkeit -165 dBM;
- Positions genauigkeit < 2,5 m CEP;
- Heißstart 1,5 s;
- Warmstart < 25 s;
- Kaltstart < 32 s;
- LTE Cat 1, GSM;
- 2G-Bänder;
- FMC650-MBX50: B2/B3/B5/B8;
- FMC650-MCX50: B2/B3/B5/B8;
- 4G LTE-Bänder;
- FMC650-MBX50: LTE-FDD: B1/B3/B7/B8/B20/B28;
- LTE-TDD: B38/B40/B41;
- FMC650-MCX50:
- LTE-FDD: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28;
- LTE-TDD: B40;
Datenübertragung
- LTE FDD: Max 10Mbps (DL)/Max 5Mbps (UL);
- LTE TDD: Max 8Mbps (DL)/Max 2Mbps (UL);
- GPRS: Max 85,6Kbps (DL)/Max 85,6Kbps (UL);
- Daten unterstützen SMS (Text/Daten);
Sendeleistung
- Klasse 4 für GSM850/900: 31±2dBm;
- Klasse 1 für GSM1800/1900: 30±2dBm;
- Klasse 3 für LTE-TDD: 23±3dBm;
- Klasse 3 für LTE-FDD: 23±3dBm;
- Bluetooth LE: bis zu 6,64 dBm;
Strom
- Eingangsspannungsbereich 8–32 V DC mit Überspannung (kompatibel mit Impuls 5a und Impuls 5b) und Verpolungsschutz;
- Interne Back-up-Batterie 550 mAh Ni-Mh, 8,4 V Batterie;
- Interner Sicherung 3A, 125V;
- 2 W max. Stromverbrauch bei 12 V;
- GPRS: durchschnittlich 60 mA;
- Nennleistung: durchschnittlich 45 mA (ohne Last);
- GNSS-Schlaf: durchschnittlich 32 mA;
- Tiefschlaf: durchschnittlich 4 mA;
- Online Tiefschlaf: durchschnittlich 11 mA;
- Volllast/Spitze: <0,25A Max;
- 2 W max. Stromverbrauch bei 24 V;
- GPRS: durchschnittlich 35 mA;
- Nennleistung: durchschnittlich 24 mA (ohne Last);
- GNSS-Schlaf: durchschnittlich 17 mA;
- Tiefschlaf: durchschnittlich 2,9 mA;
- Online Tiefschlaf: durchschnittlich 7 mA;
- Spezifikation 5.0 + LE;
- Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Unterstützung für Universal-BLE-Sensoren;
- Abmessungen 104,1*76,8*31,5 mm;
- Gewicht 197 g;
- Betriebstemperatur (ohne Batterie) -40°C bis +85°C;
- Lagertemperatur (ohne Batterie) -40°C bis +85°C;
- Betriebsfeuchtigkeit 5% bis 95% nicht kondensierend;
- Lagertemperatur (mit Batterie) -20 °C bis +45 °C;
- Schutzklasse IP41;
- Batterielagertemperatur -20 °C bis +45°C;
- K-Line 1;
- GNSS-Antenne;
- Externe Hochgewinn-Antenne (L1+L5);
- Zelluläre Antenne;
- Externe Hochgewinn-Antenne;
- USB;
- 2.0 Mini-USB – Gerät kann über USB für eine einfachere Gerätekonfiguration mit Strom versorgt werden;
- LED-Anzeige;
- 2 Status-LED-Leuchten;
- SIM 2x SIM-Karte (Dual-SIM) oder 1x eSIM;
- Speicher 16 MB interner Flash-Speicher und externe Micro-SD-Karte bis zu 32GB;
- Umschaltbare CAN-Abschlussterminatoren;
- Unterstützt an CAN1- und CAN2-Leitungen;
Szenarien
- Grüne/Öko-Fahrt, Überschreitung der Geschwindigkeitserkennung, Stauerkennung, Erkennung von übermäßigem Leerlauf, Abschlepperkennung, Crash-Erkennung, Wegfahrsperre, iButton-Lesebenachrichtigung, Automatische Geofencing, Manuelle Geofencing, Ausflugserkennung, Kilometerzähler, Kraftstoffzähler, GNSS-Abtrennungserkennung, DDD-Download und Tacho-Online-Daten, Offline-Tracking;
Unterstützte Peripheriegeräte
Garmin, RFID RS232, RFID 1-Wire, iButton 1-Wire, Temperatur 1-Wire, LV-CAN200, CAN FMS (J1939, J1708), K-Line-Daten, Continental Reifendruckmesssensor, Iridium SBD (Iridium Edge/TSM232), Carrier Kühler, Log-Modus, NMEA, TCP ASCII/Binär, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Unterstützung für Universal-BLE-Sensoren;
Schlafmodi
- GPS-Schlaf, Online Tiefschlaf, Tiefschlaf;
- Konfiguration und Firmware-Update;
- FOTA Web, FOTA, Teltonika-Konfigurator;
- Konfiguration, Ereignisse, DOUT-Steuerung, Debug;
- Konfiguration, DOUT-Steuerung, Debug;
- Zeit-Synchronisation GNSS, NITZ, NTP;
- Kraftstoffüberwachung
- LLS (Analog), Digital LLS (RS232, RS485), LV-CAN200, CAN FMS, Ultraschallsensor;
- Zündungserkennung;
- Digitaler Eingang, Beschleunigungsmesser, Externe Stromversorgungsspannung;
- RS232-Modi;
- Log-Modus, NMEA, LLS, LCD, RFID HID/MF7, Garmin FMI, TCP ASCII/Binär, TCP ASCII/Binär (gepuffert), Aufz. zu LCD, Atol Tachograph, UL202-2 Kraftstoffsensor, Iridium Edge/TSM232 Satellitenbackup, Carrier Kühler;
- RS485-Modi
- Stumm, Log-Modus, NMEA, LLS, TCP ASCII/Binär, TCP ASCII/Binär (gepuffert);
- Zertifizierung & Zulassungen
- Klasse 4 für GSM850/900: 31±2dBm;
- Klasse 1 für GSM1800/1900: 30±2dBm;
- Klasse 3 für LTE-TDD: 23±3dBm;
- Klasse 3 für LTE-FDD: 23±3dBm;
- Bluetooth LE: bis zu 6,64 dBm;
Lieferumfang
- GPS-Tracker Teltonika FMC 650;
- Server/SIM-Karte gegen zusätzliche Gebühr;
- Bedienungsanleitung in englischer Sprache;
Garantie: 24 Monate;
Schnelle Lieferung.