TELTONIKA MOBILROUTER RUT241

  • TELTONIKA MOBILROUTER RUT241

    Code: RUT241000000
    199  inkl. MwSt.
    (164.46  exkl. MwSt.)
    Auf Lager.
  • Ausgestattet mit 4G LTE, Wi-Fi und zwei Ethernet-Ports bietet der RUT241 eine ununterbrochene Verbindungskontinuität mit automatischem WAN-Failover. Industriedesign, kompakte Größe, mehrere Verbindungsschnittstellen und Kompatibilität mit RMS machen dieses Gerät zu einer ausgezeichneten Wahl für zahlreiche IoT- und M2M-Lösungen.

    \n

    VERBINDUNG
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\t4G LTE (Cat 4), 3G, 2G;
    • \n
    \n

    Wi-Fi
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tDrahtloser Zugangspunkt mit Hotspot-Funktionalität;
    • \n
    \n

    WAN-FAILOVER
    \n\t

    \n

    Automatisches Umschalten auf eine verfügbare Backup-Verbindung;

    \n

    RMS
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tFür Fernverwaltung, Zugriff & VPN-Dienste;
    • \n
    \n

    Mobiles Modul
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\t4G LTE Cat 4 bis zu 150 DL/50 UL Mbps; 3G bis zu 21 DL/5,76 UL Mbps; 2G bis zu 236,8 DL/236,8 UL kbps;
    • \n
    \n

    3GPP-Version
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tVersion 10/11 abhängig von der Hardware-Version;
    • \n
    \n

    Status

    \n
      \n\t
    • \n\t\tIMSI, ICCID, Betreiber, Betreiberzustand, Datenverbindungszustand, Netzwerktyp, Bandbreite, verbundenes Band, Signalstärke (RSSI), SINR, RSRP, RSRQ, EC/IO, RSCP, Daten gesendet/empfangen, LAC, TAC, Zellen-ID, ARFCN, UARFCN, EARFCN, MCC und MNC;
    • \n
    \n

    SMS
    \n\t

    \n

    SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET, EMAIL zu SMS, SMS zu EMAIL, SMS zu HTTP, SMS zu SMS, geplante SMS, SMS-Autoantwort, SMPP;

    \n

    USSD
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tUnterstützt das Senden und Lesen von Unstructured Supplementary Service Data Nachrichten;
    • \n
    \n

    Schwarz-/Weißliste
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tBetreiber-Schwarz-/Weißliste (nach Land oder einzelnen Betreibern);
    • \n
    \n

    Mehrfache PDN
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tMöglichkeit, verschiedene PDNs für mehrere Netzwerkzugänge und Dienste zu verwenden;
    • \n
    \n

    Bandverwaltung
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tBandsperre, Anzeige des verwendeten Bandstatus;
    • \n\t
    • \n\t\tSIM-PIN-Code-Verwaltung;
    • \n\t
    • \n\t\tDie SIM-PIN-Code-Verwaltung ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Deaktivieren der PIN der SIM-Karte;
    • \n
    \n

    APN
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tAuto APN;
    • \n
    \n

    Bridge
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tDirekte Verbindung (Bridge) zwischen mobilem ISP und Gerät im LAN;
    • \n
    \n

    Durchleitung
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tRouter weist seine mobile WAN-IP-Adresse einem anderen Gerät im LAN zu;
    • \n
    \n

    Drahtlos
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tDrahtloser Modus;
    • \n\t
    • \n\t\t802.11b/g/n (Wi-Fi 4), Access Point (AP), Station (STA);
    • \n
    \n

    Wi-Fi-Sicherheit
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tWPA2-Enterprise: PEAP, WPA2-PSK, WPA-EAP, WPA-PSK, WPA3-SAE, WPA3-EAP, OWE; AES-CCMP, TKIP, Automatische Chiffriermodi, Clientisolation, EAP-TLS mit PKCS#12-Zertifikaten, Deaktivierung der automatischen Wiederverbindung, 802.11w Geschützte Verwaltungsrahmen (PMF);
    • \n
    \n

    SSID/ESSID
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tSSID-Stealth-Modus und Zugangskontrolle basierend auf MAC-Adresse;
    • \n
    \n

    Wi-Fi-Nutzer
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tBis zu 50 gleichzeitige Verbindungen;
    • \n\t
    • \n\t\tDrahtlose Konnektivitätsfunktionen;
    • \n\t
    • \n\t\tSchnelles Roaming (802.11r), Relayd, BSS-Übergangsmanagement (802.11v), Funkressourcenmessung (802.11k);
    • \n\t
    • \n\t\tDrahtloser MAC-Filter;
    • \n\t
    • \n\t\tAllowlist, Blocklist;
    • \n\t
    • \n\t\tDrahtloser QR-Code-Generator;
    • \n\t
    • \n\t\tEinmal gescannt, tritt ein Benutzer automatisch in Ihr Netzwerk ein, ohne Anmeldeinformationen eingeben zu müssen;
    • \n
    \n

    TravelMate
    \n\t

    \n
      \n\t
    • \n\t\tWeiterleitung der Wi-Fi-Hotspot-Anmeldeseite an ein nachfolgend verbundenes Gerät;
    • \n\t
    • \n\t\tEthernet;
    • \n
    \n

    WAN

    \n
      \n\t
    • \n\t\t1 x WAN-Port 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, 802.3az, unterstützt Auto-MDI/MDIX;
    • \n
    \n

    LAN

    \n
      \n\t
    • \n\t\t1 x LAN-Port, 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, unterstützt Auto-MDI/MDIX;
    • \n
    \n

    Netzwerk

    \n
      \n\t
    • \n\t\tRouting;
    • \n\t
    • \n\t\tStatisches Routing, Dynamisches Routing (BGP, OSPF v2, RIP v1/v2, EIGRP, NHRP), Policy-basiertes Routing;
    • \n
    \n

    Netzwerkprotokolle

    \n
      \n\t
    • \n\t\tTCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, SFTP, FTP, SMTP, SSL/TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPNP, SSH, DHCP, Telnet, SMPP, SNMP, MQTT, Wake On Lan (WOL), VXLAN;
    • \n
    \n

    VoIP-Passthrough-Unterstützung

    \n
      \n\t
    • \n\t\tH.323 und SIP-alg-Protokoll NAT-Helfer, die eine ordnungsgemäße Weiterleitung von VoIP-Paketen ermöglichen;
    • \n
    \n

    Verbin...